DeRedmineTextFormattingMarkdown » History » Version 5
C S, 2021-04-15 15:54
| 1 | 1 | C S | Übersetzung der "Rev. 27":http://www.redmine.org/projects/redmine/wiki/RedmineTextFormattingMarkdown/27 |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | 3 | C S | *UNVOLLSTÄNDIG!* |
| 4 | |||
| 5 | 1 | C S | h1. Markdown Formatierung |
| 6 | |||
| 7 | Unten wird die *Markdown* Formatierung beschrieben. Informationen zur *Textile*-Formatierung finden Sie unter [[DeRedmineTextFormattingTextile|Textile Formatierung]]. |
||
| 8 | Derzeit sind HTML-Tags standardmäßig nicht zulässig. Siehe #15520 und #20497 für Details. Weitere Einschränkungen der aktuellen *Markdown*-Formatierung finden Sie unter #16373 und #21443. |
||
| 9 | |||
| 10 | {{>TOC}} |
||
| 11 | |||
| 12 | h2. Verweise (Links) |
||
| 13 | |||
| 14 | h3. Redmine interne Verweise |
||
| 15 | |||
| 16 | 2 | C S | {{include(DeRedmineTextFormattingRedmineLinks)}} |
| 17 | 3 | C S | |
| 18 | h3. Externe Verweise |
||
| 19 | |||
| 20 | URLs (http, https, ftp and ftps) werden automatisch in anklickbare Links umgewandelt: |
||
| 21 | * *http://www.redmine.org* -- Externer Link zur Redmine Webseite: http://www.redmine.org |
||
| 22 | |||
| 23 | URLs können auch anderen Text als den Link selbst verwenden: |
||
| 24 | |||
| 25 | * *[Redmine Webseite](http://www.redmine.org)* -- Externer Link mit anderem Text: "Redmine Webseite":http://www.redmine.org |
||
| 26 | * *[](http://www.redmine.org)* -- Externes Bild mit einem Titel, der auf eine URL verweist: |
||
| 27 | |||
| 28 | p=. !http://www.redmine.org/attachments/7069/Redmine_logo.png(Redmine web site)!:http://www.redmine.org |
||
| 29 | |||
| 30 | h3. E-Mail Adressen |
||
| 31 | |||
| 32 | E-Mail Adressen werden automatisch in anklickbare Links umgewandelt: |
||
| 33 | |||
| 34 | * *jemand@foo.bar* -- Link zu einer Email Addresse: jemand@foo.bar |
||
| 35 | * *[Email jemand](mailto:jemand@foo.bar)* -- Email link mit anderem Text: "Email":mailto:jemand@foo.bar |
||
| 36 | |||
| 37 | Komplexere E-Mail-Anweisungen können zu einem E-Mail-Link hinzugefügt werden. Ein Standardthema, ein Standardtext und CC-Informationen können definiert werden. Beachten Sie, dass Leerzeichen in einem dieser Felder durch den Code %20 ersetzt werden müssen. |
||
| 38 | |||
| 39 | * *[Email an Webmaster und Admin](mailto:webmaster@foo.bar?cc=admin@foo.bar)* -- Email an den Webmaster und als CC an den Admin: "Email an Webmaster und Admin":mailto:webmaster@foo.bar?cc=admin@foo.bar |
||
| 40 | * *[Email an Support für Hilfe](mailto:support@foo.bar?subject=Webseiten%20Hilfe)* -- Email Link mit dem Titel "Webseiten Hilfe": "Email an Support für Hilfe":mailto:support@foo.bar?subject=Webseiten%20Hilfe |
||
| 41 | 4 | C S | * *[Email an Support für Hilfe](mailto:support@foo.bar?subject=Webseiten%20Hilfe&body=Mein%20Problem%20ist%20)* -- Email Link mit dem Titel "Webseiten Hilfe" und Standardtext im Nachrichtenbereich: "Email an Support für Hilfe":mailto:support@foo.bar?subject=Webseiten%20Hilfe&body=Mein%20Problem%20ist%20 |
| 42 | 5 | C S | |
| 43 | h2. Textformatierung |
||
| 44 | |||
| 45 | Für Überschriften, Fettdruck, Tabellen, Listen unterstützt Redmine den "Markdown-Syntax":http://de.wikipedia.org/wiki/Markdown. Informationen zur Verwendung dieser Funktionen finden Sie unter http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax, http://agea.github.io/tutorial.md/, http://stackoverflow.com/editing-help. Einige Beispiele sind unten aufgeführt, aber das System kann noch viel mehr. Für Konvertierungen siehe "Pandoc":http://pandoc.org. Der "Redcarpet-Formatierer":https://github.com/alminium/redmine_redcarpet_formatter wird verwendet. |
||
| 46 | |||
| 47 | h3. Akronym |
||
| 48 | |||
| 49 | Wird von Markdown nicht unterstützt |
||
| 50 | |||
| 51 | h3. Schriftart |
||
| 52 | |||
| 53 | <pre><code>* **fett** __fett__ |
||
| 54 | * *kursiv* _kursiv_ |
||
| 55 | * ***fett kursiv*** ___fett kursiv___ |
||
| 56 | * <ins>unterstrichen</ins> |
||
| 57 | * <del>durchgestrichen</del> |
||
| 58 | * Plain <sup>hochgestellt</sup> |
||
| 59 | * Plain <sub>tiefgestellt</sub> |
||
| 60 | * `Schriftart monospace` |
||
| 61 | * normal **fett** _kursiv_ normal;E=mc<sup>2</sup> |
||
| 62 | * normal<strong>fett</strong><em>kursiv</em>normal;E=mc<sup>2</sup> |
||
| 63 | * Escaping: \*\*fett\*\* \_kursiv\_ \`inlinemono\` |
||
| 64 | * <notextile><pre>**Einige Linien** Ein [Link](http://www.redmine.org)</pre></notextile> |
||
| 65 | * <notextile><pre>\*\*Einige Linien\*\* Ein \[Link](http\://www\.redmine\.org)</pre></notextile> |
||
| 66 | </code></pre> |
||
| 67 | |||
| 68 | Darstellung: |
||
| 69 | |||
| 70 | * *fett* |
||
| 71 | * _kursiv_ |
||
| 72 | * *_fett kursiv_* |
||
| 73 | * +unterstrichen+ |
||
| 74 | * -durchgestrichen- |
||
| 75 | * Normal ^hochgestellt^ |
||
| 76 | * Normal ~tiefgestellt~ |
||
| 77 | * @Schriftart Monospace@ |
||
| 78 | * Normal *fett* _kursiv_ normal;E=mc ^2^ |
||
| 79 | * Normal<notextile></notextile>*fett*<notextile></notextile>_kursiv_<notextile></notextile>normal;E=mc<notextile></notextile>^2^ |
||
| 80 | * Escaping: <notextile>**fett** _kursiv_ `inlinemono`</notextile> |
||
| 81 | * <pre><notextile></notextile>*Einige Linien* Ein "Link":http://www.redmine.org</pre> |
||
| 82 | * <pre>**Einige Linien** Ein [Link](http://www.redmine.org)</pre> |
||
| 83 | |||
| 84 | **Hinweis:** HTML-Tags müssen die HTML-Tags verwenden dürfen (<strong>, <em>, <ins>, <del>, <sup>, <sub>). Siehe #15520-16 und #15520-17 für Details. |